Beschreibung
Heizfolie 1 Meter lang, 1 Meter breit, 220W/m² mit Zubehör:
Verbindungsklebeband, Verbindungsklemmen, Elektrokabel, Butylband, Dampfsperrfolie, Schutzrohr für den Thermostatfühler (bei einer Bestellung mit Thermostat), Schritt-für-Schritt-Installationsanleitung mit Garantiekarte.
Dieses Set enthält keine Bodenisolierungsschaumstoffe oder Crimpwerkzeuge.
- Leistung: 220W/m²
- Spannung: AC 230V
- Maximale Temperatur: 50°C
- Dicke: 0,33 mm
Die Folie kann alle 25 cm zugeschnitten werden.
Der Preis beinhaltet die Mehrwertsteuer und eine kostenlose Lieferung am nächsten Tag.
⚠ Hinweis: Heizfolie mit 220W/m² ist nur in einer Breite von 1 Meter erhältlich.
Der Thermostat hat eine Kapazität von 16 Ampere und kann mit maximal 14 m² Heizfolie (220 W/m²) verwendet werden.
Bei der Installation der Heizfolie ist darauf zu achten, dass eine geeignete Bodenisolierung vorhanden ist, um zu verhindern, dass der Boden Wärme absorbiert.
Die Bodenisolierung muss auf der gesamten Bodenfläche verlegt werden.
Der Hauptstromanschluss darf nur von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden.
Unsere Thermostate sind für maximale Energieeinsparung kalibriert.
Der Wi-Fi-Thermostat kann über ein Smartphone oder Tablet (iOS / Android) gesteuert werden.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Q: Kann ich das System selbst installieren oder benötige ich einen Experten?
A: Alle unsere Heizsysteme, ob Heizkabel oder Carbon-Heizfolie, werden mit einer vollständigen Installationsanleitung geliefert. Die meisten Systeme können als DIY-Projekt installiert werden.
Der elektrische Anschluss muss jedoch von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden.
Q: Ist elektrische Fußbodenheizung teuer im Betrieb? Warum ist die Ferninfrarot-Heizfolie das energieeffizienteste System?
- Die Temperatur jedes Raumes wird individuell durch einen programmierbaren Thermostat gesteuert.
- Keine Wärmeverluste – Wärme wird direkt dort erzeugt, wo sie gebraucht wird.
- Präzise Temperaturregelung über Ihr Smartphone – Heizung schaltet sich nur ein, wenn sie benötigt wird.
- Diese Technologie nutzt Ferninfrarotstrahlung: Sie erwärmt Objekte, nicht die Luft, wodurch die Raumtemperatur um durchschnittlich 2°C gesenkt werden kann.
- In energieeffizienten Häusern können niedrigere Leistungen genutzt werden: 60W/m², 80W/m², 140W/m².
- Die Heizfolie kann an Photovoltaik-Paneele oder andere erneuerbare Energiequellen angeschlossen werden, um die Heizkosten auf 0 EUR zu reduzieren.
- Optimale Effizienz wird durch den Einsatz einer Bodenisolierung erreicht.
💡 Kostenbeispiel:
Ein 5 m² großer Boden mit Heizfolie und 5 mm dicker Schaumisolierung kostet etwa 0,15 EUR pro Tag, basierend auf 4 Stunden täglicher Nutzung bei einem Strompreis von 0,13 EUR/kWh.
Q: Hat die Leistung der Heizfolie Auswirkungen auf den Stromverbrauch?
A: Nein. Die Heizfolienleistung beeinflusst nur die Aufheizzeit, nicht den tatsächlichen Energieverbrauch.
Q: Gibt es besondere Verkabelungsanforderungen?
A: In den meisten Wohnräumen kann das System an einen bestehenden Haushalts-Stromkreis (über eine Sicherungsspannungsspule) angeschlossen werden.
Für größere Flächen kann ein dedizierter Stromkreis erforderlich sein.
📌 Maximale Flächen für einen 16A-Thermostat je nach Heizfolie:
Heizfolienleistung | Maximale Fläche (m²) |
---|---|
80W/m² | 30m² |
140W/m² | 20m² |
180W/m² | 16m² |
220W/m² | 12m² |
400W/m² | 7m² |
Q: Wie lange dauert das Aufheizen?
A: Das hängt vom Untergrund und der Isolierung ab.
- 220W/m² Heizfolie erwärmt 12 mm Parkett in 5 Minuten.
- Betonböden benötigen etwa 15 Minuten, speichern die Wärme aber länger.
Q: Wird mein Boden zu heiß?
A: Nein, da unsere Thermostate mit einem Bodenfühler ausgestattet sind, der die Temperatur kontinuierlich überwacht.
Für Heizfolien ab 180W/m² empfehlen wir dringend die Nutzung eines Bodenfühlers!
Q: Welche Heizfolienleistung sollte ich wählen?
- Niedriger Energieverbrauch: 60W/m² – 80W/m² (ideal für Passivhäuser)
- Standardheizung: 140W/m²
- Schnelles Aufheizen, Wintergärten: 180W/m² – 220W/m²
💡 In Deutschland, Polen, Norwegen und den Niederlanden wird 80W/m² in Neubauten immer beliebter.
Q: Kann eine Fußbodenheizung im Badezimmer oder Nassraum installiert werden?
A: Ja, aber keramische Fliesen dürfen nicht direkt auf die Heizfolie gelegt werden.
Es ist eine 30 mm Betonschicht erforderlich. Alternativ kann eine Heizmatte mit 3,6 mm Durchmesser verwendet werden.
Q: Brauche ich eine Isolierung?
A: Ja!
- Bei Laminat, Parkett oder Fliesen: Unsere Schaumisolierung ist erforderlich.
- Verhindert Wärmeverluste, reduziert Energiekosten und verbessert den Trittschall.
⚠ Für Heizkabelmatten dürfen keine Schaumisolierungen verwendet werden!
Q: Kann ich alle Räume von einem Gerät aus steuern?
A: Ja! Wi-Fi-Thermostate ermöglichen die Steuerung aller Räume über ein einziges Smartphone oder Tablet.
Q: Wie wird das Heizsystem an das Stromnetz angeschlossen?
A: Der Anschluss muss über einen 30mA RCD erfolgen.
Ein qualifizierter Elektriker muss den Anschluss gemäß den aktuellen Vorschriften durchführen!
Q: Gibt es eine Garantie?
A: Ja, 6 Jahre Garantie auf Heizfolie.
📌 Lebenslange Garantie, wenn das System von einem zertifizierten Installateur eingebaut wird.
Q: Ist die Fußbodenheizung für Wintergärten geeignet?
A: Ja!
- Für Fliesen: 220W/m²
- Für Holz/Laminat: 180W/m²
- Wir empfehlen dringend eine gute Isolierung!
Q: Kann ich die Heizfolie oder Matten zuschneiden?
A:
- Heizkabel dürfen nicht geschnitten werden!
- Heizmatten: Das Trägernetz kann geschnitten werden (nicht das Kabel).
- Carbon-Heizfolie: Kann alle 25 cm zugeschnitten werden.
Q: Kann ich das Heizsystem zurückgeben?
A: Ja, innerhalb von 14 Tagen, solange das Produkt ungeöffnet und unbeschädigt ist.
Q: Welche Werkzeuge benötige ich?
A:
- Heizmatte: Keine speziellen Werkzeuge erforderlich.
- Heizfolie: Crimpwerkzeug erforderlich.